In den erweiterten Einstellungen der Dokumentenverwaltung müssen Sie definieren, ob Sie zum Speichern von Dokumentenverwaltungsinformationen Firebird oder Microsoft SQL Server verwenden.
Firebird ist ein in M-Files integriertes SQL-Datenbankmodul. Da es Teil des M-Files Server ist, ist keine separate Installation erforderlich und Firebird somit einfach zu verwenden. Wählen Sie Firebird als Datenbankmodul aus, sofern es keinen bestimmten Grund gibt, der für Microsoft SQL Server spricht. Ein Wechsel von Firebird zu Microsoft SQL Server kann auch später noch problemlos vorgenommen werden. Ein Wechsel von Microsoft SQL Server zu Firebird ist jedoch nicht möglich.
Microsoft SQL Server ist ein SQL-Datenbankmodul, das separat erworben und installiert werden muss. Für umfangreiche Dokumentenverwaltungen wird die Verwendung des Microsoft SQL Servers empfohlen. Dies setzt jedoch voraus, dass der Administrator bereits mit der Microsoft SQL Server-Verwaltung vertraut ist.

Die erweiterten Optionen der "Dokumentenverwaltungseigenschaften".
M-Files unterstützt die Verwaltung elektronischer Datensätze und Signaturen gemäß FDA 21 CFR Part 11. Elektronisches Signieren benötigt das Elektronische Signatur Modul, das gegen eine zusätzliche Gebühr erhältlich ist. Das Modul umfasst Erweiterungen für die Ereignisprotokollierung sowie Funktionen zur Handhabung von elektronischen Signaturen. Das Modul wird mittels geeignetem Lizenzcode aktiviert.
Zudem müssen für die Dokumentenverwaltung spezifische Eigenschaften der Änderungsverfolgung aktiviert werden. Öffnen Sie das Dialogfeld Eigenschaften für die Dokumentenverwaltung, für die Sie diese Funktionen aktivieren möchten, und aktivieren Sie auf der Registerkarte Erweitert die Option Erweiterte Ereignisprotokollfunktionen in der Änderungsverfolgung. Elektronische Signaturen werden automatisch aktiviert, sobald der Lizenzcode aktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Elektronische Signaturen und Regelkonformität.
Erweiterte metadatenbasierte Berechtigungen
Für Dokumentenverwaltungen mit Version 8.0 oder höher sind die erweiterten metadatenbasierten Berechtigungen standardmäßig aktiviert. Ansonsten müssen Sie manuell aktiviert werden. Bitte beachten, dass Sie diesen Vorgang nicht rückgängig machen können..
Weitere Informationen zu automatischen Berechtigungen finden Sie im Abschnitt Automatische Berechtigungen. Sie können die automatischen Berechtigungen über den Wert, die Werteliste, den Objekttyp oder die Klasse aktivieren. Zudem sollten Sie dies in den Eigenschaften der Eigenschaftsdefinition zulassen, damit Sie die automatischen Berechtigungen über eine bestimmte Eigenschaft verwenden können. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Neue Eigenschaftendefinition.
Dateidaten-Verschlüsselung aktivieren (Data at rest)
Diese Option ermöglicht es Ihnen, den AES-256 Algorithmus zur Dateidaten-Verschlüsselung zu verwenden. Die Verschlüsselung ist konform mit dem Bundesstandard für Informationsverarbeitung (FIPS: Federal Information Processing Standard), Veröffentlichung 140-2.
Aus der Sicht des Endbenutzers ist die Dateidaten-Verschlüsselung ohnehin nicht sichtbar.
Die Funktion Anmerkungen und Hervorhebungen ermöglicht es Ihnen, Anmerkungen in Dokumenten der Dokumentenverwaltung hinzuzufügen. Weitere Information über Anmerkungen in M-Files finden Sie in den Abschnitten Anmerkungen und Hervorhebungen und Verwenden von Anmerkungen.
Das Textfeld in diesem Abschnitt muss die URL zu Ihrer M-Files Web Webseite enthalten. Das Erstellen von M-Files-Hyperlinks für in der Dokumentenverwaltung gespeicherte Dokumente und Objekte erfordert die Aktivierung dieser Funktion, damit die M-Files Web URLs in den Hyperlinks integriert werden.
Prüfen Sie, dass alle URLs entweder mit http:// oder mit https:// beginnen. Zum Beispiel: https://myserver.mydomain.com.