Aliasse für einen Objekttyp definieren

Aliasse werden zur Identifizierung von semantisch identischen Metadaten verwendet. Wenn Sie beispielsweise Objekte aus einer anderen Dokumentenverwaltung importieren, können die Eigenschaften Datum und Beschreibung mittels Aliasse zu den jeweiligen Eigenschaften in der Zieldokumentenverwaltung zugeordnet werden, selbst dann, wenn die interne ID bzw. Name oder beides der jeweiligen Eigenschaften nicht übereinstimmen. Das heißt, die Aliasse verweisen auf semantisch gleichwertige Metadaten in anderen Dokumentenverwaltungen; mit anderen Worten, ein Alias ist eine allgemeine ID für dieselbe Metadatendefinition in mehreren Dokumentenverwaltungen.

Das Alias ist eine allgemeine ID mit demselben Namen in der Quell- und in der Zieldokumentenverwaltung.

Beim Definieren des Alias können Sie verschiedene externe Datentypen und Archivstandards verwenden, wie SÄHKE2, MoReq2 und Dublin Core.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Metadatendefinitionen verknüpfen.

Um Aliasse für einen Objekttyp zu definieren, die folgenden Schritte durchführen:


  1. Im Aliasse Feld die Aliasse für den ausgewählten Objekttyp eingeben.
    Beispiel:Objekttyp.Kunden; OT.Kunden
    Wenn automatische Aliasse benutzt werden und Sie einen Namen in der Registerkarte Allgemein eintragen, wird auch das Feld Aliasse in der Registerkarte Erweitert automatisch ausgefüllt. Das Alias weist das Format <vordefiniertes Präfix>.<Name> auf. Konfigurieren Sie automatische Aliasnamen für Ihre Dokumentenverwaltung in Advanced Vault Settings.
  2. Klicken Sie auf OK.