Datensicherung und Wiederherstellung eines Suchindex der Dokumentenverwaltung (IDOL)

Führen Sie folgende Schritte aus, um den Suchindex der Dokumentenverwaltung zu sichern, wenn Sie Version 12 als Suchmaschine verwenden:

  1. Den Windows Task-Manager verwenden, um den MFIndexingManager Dienst zu stoppen.
    Hinweis: Im Mai 2020 Update oder höher migriert die Index-Log-Dateien nach IDOL und löscht die Index-Log-Dateien von . Falls Sie das Update von Mai 2020 oder neuer verwenden, müssen Sie den nachfolgenden Schritt nicht durchführen.
  2. Die bestehenden Index-Log-Dateien IndexFLog.log und IndexMLog.log oder IndexCLog.log (falls ein externes Repository vorhanden ist) kopieren und die kopierten Dateien an einem sicheren Ort speichern.
    Der herkömmliche Speicherort für die Protokolldateien ist in den FileData und in den MetaData Ordnern in der Server Vaults\<Name Dokumentenverwaltung>\Indexes\Combined\M-Files.
  3. Warten bis alle IDOL-Indexwarteschlagen in jeder Content-Engine leer sind.
    Die Warteschlangen sind leer, wenn alle Ordner in der IDOL-Indizierungswarteschlange leer sind. Der Speicherort der Warteschlange zur IDOL-Indexierung ist beispielsweise E:\IDOL12\data\PROD1-content-12000\index\status.
  4. Im IDOL-Frontserver einen Browser öffnen.
    Hinweis: Falls Sie Dateien einer bestehenden Datensicherung haben, die durch den DREEXPORT-Befehl erstellt wurden und Sie diese nicht gelöscht haben, müssen Sie diesen Dateien einen neuen Namen geben, damit der Vorgang die Dateien nicht überschreibt.
    Hinweis: Sie müssen folgenden Schritt bei jeder Backend-Engine durchführen und den täglichen Index der Content-Engine erstellen.
  5. In der Adressleiste des Browsers den Befehl http://<IP-Adresse der Content-Engine>:<Port-Nr. zur Indexierung der Content-Engine>/DREEXPORTIDX?FileName=<optionaler Pfad und Datensicherungsdateiname>.

    Beispiel: http://192.168.75.130:10001/DREEXPORTIDX?FileName=BU

    Der Befehl generiert eine Datei mit dem Namen <Dateiname>-0.idx.gz im Ordner der Content-Engine, zum Beispiel in E:\IDOL12\data\PROD1-content-12000\index. Die Datei enthält alle Indexdaten vom Punkt des letzten vollständigen Indexierungsstapels.

  6. Den MFIndexingManager Dienst starten.
  7. Die Dateisicherungsdateien der Content-Engines vom <IDOL-Installationsverzeichnis oder -Laufwerk>\<Content-Engine>\bin\single<Port-Bereich für Content-Engine>\content an einem sicheren Speicherort kopieren.

Nachdem Sie die Datensicherung des Suchindex kopiert haben, können Sie mit dem Wiederherstellungsverfahren beginnen. Standardmäßig benutzt das Wiederherstellungsverfahren die gleichen Ordner wie die Datensicherung. Führen Sie folgende Schritte aus, um die gesicherten Suchindexe wiederherzustellen:

  1. Den Windows Task-Manager verwenden, um den MFIndexingManager Dienst zu stoppen.
  2. Warten bis alle IDOL-Indexwarteschlagen in jeder Content-Engine leer sind.
    Die Warteschlangen sind leer, wenn alle Ordner in der IDOL-Indizierungswarteschlange leer sind. Der Speicherort der Warteschlange zur IDOL-Indexierung ist beispielsweise E:\IDOL12\data\PROD1-content-12000\index\status.
  3. Im IDOL-Frontserver einen Browser öffnen.
    Hinweis: Sie müssen folgenden Schritt bei jeder Backend-Engine durchführen und den täglichen Index der Content-Engine erstellen.
  4. Um den gesamten Index zu löschen, den Befehl http://<IP-Adresse der Content-Engine>:<DIH/DAH Port für Indizierung>/DREINITIAL? in der Adressleiste des Browsers eingeben.
    Hinweis: Sie müssen folgenden Schritt bei jeder Backend-Engine durchführen und den täglichen Index der Content-Engine erstellen.
  5. Fügen Sie den Index der entsprechenden Datensicherung hinzu, indem Sie den Befehl http://<IP-Adresse der Content-Engine>:<Port-Nr. der Content-Engine zur Indizierung>/DREADD?<optionaler Dateipfad der Datensicherung und Dateiname>-0.idx.gz eingeben.

    Beispiel: http://192.168.75.120:10001/DREADD?BU-0.idx.gz

  6. Prüfen Sie die Anzahl Dokumente mit der MFAutonomyConsole, indem Sie die Aktion getstatus gegen die DIH- und DAH-Engines benutzen.
    Hinweis: Falls die Datensicherung vor der Aktualisierung im Mai 2020 erfolgte, verfügen Sie zusätzlich zum IDOL-Index auch über die Index-Protokolldateien. In diesem Fall folgenden Schritt ausführen. Falls die Datensicherung nach der Aktualisierung vom Mai 2020 erfolgte, müssen Sie folgenden Schritt ausführen.
  7. Überschreiben Sie die Index-Protokolldateien IndexFLog.log und IndexMLog.log oder IndexCLog.log (falls ein externes Repository vorhanden ist) mit den Dateien der Datensicherung.
    Der herkömmliche Speicherort für die Protokolldateien ist in den FileData und in den MetaData Ordnern in der Server Vaults\<Name Dokumentenverwaltung>\Indexes\Combined\M-Files.
  8. Den MFIndexingManager Dienst starten.

Sie können gleichzeitig mehrere Sicherheitskopien und Wiederherstellungen mithilfe des PowerShell-Skripts in den Backend-Engines und in der Content-Engine für den täglichen Index ausführen.

Beispiel eines Skripts zur Datensicherung:

$navOpenInBackgroundTab = 0x1000;
$ie = new-object -com InternetExplorer.Application
$ie.Navigate2("http://192.168.75.128:9001/DREEXPORTIDX?FileName=BU");
# backup from Daily

$ie.Navigate2("http://192.168.75.130:10001/DREEXPORTIDX?FileName=BU", $navOpenInBackgroundTab);
# backup from backend server 1, engine 10001

$ie.Navigate2("http://192.168.75.131:20001/DREEXPORTIDX?FileName=BU", $navOpenInBackgroundTab);
# backup from backend server 2, engine 20001
$ie.Visible = $true;

Beispiel eines Skripts zur Wiederherstellung:

$navOpenInBackgroundTab = 0x1000;
$ie = new-object -com InternetExplorer.Application
#$ie.Navigate2("http://192.168.75.128:9001/DREADD? BU-0.idx.gz ");
# restore Daily

$ie.Navigate2("http://192.168.75.130:10001/DREADD?BU-0.idx.gz", $navOpenInBackgroundTab);
#restore backend server 1, engine 10001

$ie.Navigate2("http://192.168.75.131:20001/DREADD?BU-0.idx.gz", $navOpenInBackgroundTab);
# restore backend server 2, engine 20001
$ie.Visible = $true;