
In den erweiterten Einstellungen können verschiedene hierarchische Beziehungen definiert werden.
Eine Werteliste kann in sich hierarchisch sein, d. h. Elemente und Unterelemente enthalten. Verwandte Unterelemente werden in einem übergeordneten Element zusammengefasst. So können Sie beispielsweise eine hierarchische Werteliste erstellen, die alle Zeichnungsobjekte enthält. Als übergeordnetes Objekt kann etwa ein Bauplan bestehen, dessen Unterobjekte aus Bauplänen in unterschiedlichen Maßstäben bestehen. Alle Elemente in der hierarchischen Werteliste müssen unabhängig ihrer internen Hierarchie das gleiche Konzept darstellen (z. B. das übergeordnete Element Bauplan und die untergeordneten Elemente Bauplan 1:100 sowie Bauplan 1:50).
Führen Sie folgende Schritte aus, um eine interne Hierarchie für eine Werteliste definieren:
Wenn ein übergeordnetes Element und die untergeordneten Elemente unterschiedliche Konzepte aufweisen, z. B. Länder und deren Städte, müssen jeweils separate Wertelisten für die Elemente erstellt und die Wertelisten müssen als zwei hierarchisch in Beziehung stehende Wertelisten definiert werden. In einem solchen Fall ist das Element in der Länder Werteliste (Landesname) der übergeordnete Wert für die Elemente in der Städte Werteliste. Die Länder Werteliste ist dann die übergeordnete Liste, während die Städte Werteliste die untergeordnete Liste ist.
Führen Sie folgende Schritte aus, um eine hierarchische Beziehung zwischen den beiden Wertelisten zu definieren:
Sie können die automatischen Berechtigungen über den Wert, die Werteliste, den Objekttyp oder die Klasse aktivieren. Sie können die automatischen Berechtigungen für jede Werteliste auf dieselbe Weise festlegen wie für jeden Wert. Die automatischen Berechtigungen werden einem Objekt hinzugefügt, wenn dem Objekt ein Wert mit automatischen Berechtigungen hinzugefügt wird. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Automatische Berechtigungen.
Aktivieren Sie diese Option, damit die Inhalt der ausgewählten Werteliste in andere Sprachen übersetzt werden können. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Sprachen und Übersetzungen.
Indem Sie das Feld Aliase benutzen, können Sie einen Alias für die Werteliste definieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Metadatendefinitionen verknüpfen.