Sprachen und Übersetzungen

Die Sprache der M-Files Benutzeroberfläche hängt von drei Faktoren ab:

Sie können zwischen jeder beliebigen Software-Sprache einfach umschalten, indem Sie die Spracheinstellungen Option benutzen, wie nachfolgend beschrieben wird. Weitere Anleitungen über das Übersetzen von Metadatenstrukturen von Dokumentenverwaltungen finden Sie im Abschnitt Übersetzen der Metadatenstruktur.

Die Änderung der Windows-Spracheinstellungen hängt von Ihrer Windows-Version ab. Zum Beispiel können Sie in Windows 8 die Bildschirmsprache über Systemsteuerung > Sprache einstellen.

Anmerkung: M-Files Webverfügt über verschiedene Anforderungen, damit der Benutzer eine vollkommen lokalisierte Benutzeroberfläche verwenden kann. Siehe dazu Notiz für weitere Information.

Ändern der Software-Sprache

M-Files kann in verschiedenen Sprachen verwendet werden. Das Ändern der Sprachen ist einfach und kann auch während der Verwendung der Software geschehen. Sie können das Sprache ändern Dialogfeld durch Klicken auf das M-Files-Symbol im Windows Benachrichtigungsbereich öffnen und in Einstellungen > Sprache ändern auswählen. M-Files enthält diese Sprachen automatisch.

Wenn also z. B. als Sprache Englisch ausgewählt ist, werden die folgenden Optionen auf Englisch angezeigt: Check Out, Check In und Workflow. Wenn Finnisch gewählt wird, werden dieselben Optionen in Finnisch angezeigt: Varaa muokattavaksi, Palauta muokkauksestaund Työnkulku.

Zusätzliche Sprachen zu den aktuell unterstützten sind über eine zusätzliche Lizenzvereinbarung bei M-Files erhältlich.

Übersetzen der Metadatenstruktur

Die Metadatenstruktur der Dokumentenverwaltung kann ebenfalls in verschiedene Sprachen übersetzt werden. Diese Metadatenstruktur bezieht sich auf Objekttypen von Dokumentenverwaltungen, Klassen, Eigenschaftendefinitionen, Wertelisten, Workflows usw. Die Titel der Dokumentenklasse wie Angebot, Bestellung und Vertrag werden in die gewünschten Sprachen übersetzt.

Unternehmen können die Metadatenstruktur selbst übersetzen oder von einem Drittanbieter übersetzen lassen. Das übersetzte Datenmaterial ist einfach zu verwalten: Der Administrator kann das Übersetzungsmaterial in das XML-Dateiformat exportieren. Dieses Material kann anschließend entweder intern oder von einem Übersetzungsdienstleister übersetzt werden. Der eigentliche Übersetzungsprozess findet unabhängig von M-Files Admin und dessen Berechtigungen statt.

Die Übersetzung der Metadatenstruktur ist besonders für multinationale Unternehmen oder für Unternehmen mit mehr als einer Firmensprache vorteilhaft. So kann jeder Benutzer Dokumente und andere Objekte mithilfe der Metadatenstruktur in seiner Muttersprache hinzufügen. Die multilinguale Metadatenstruktur ist auch dann nützlich, wenn das Unternehmen mehrere Sprachen aus anderen als geographischen Gründe einsetzt.

Siehe Mehrsprachige Metadatenstrukturen für weitere Information über das Erstellen einer lokalisierten Version der Metadatenstruktur in der Dokumentenverwaltung.

Verschiedene Sprachen für Software- und Metadatenstruktur

Neben den Funktionen von M-Files können auch Metadaten von Dokumentenverwaltungen ausgewählt und in der Sprache der jeweiligen Benutzer bearbeitet werden, wenn die Metadatenstruktur bereits übersetzt wurde. Wurde die Metadatenstruktur noch nicht in die entsprechenden Sprachen übersetzt wurde, z. B. vom Finnischen ins Englische, so ist es für die Benutzer möglicherweise schwer verständlich, warum einige Informationen auf Finnisch, andere dagegen auf Englisch dargestellt werden. Nur Benutzer mit Administratorrechten dürfen die Inhalte der Metadatenstruktur anzeigen und bearbeiten.

So gehören die Klasse Proposal, der Objekttyp Customer und die Eigenschaftendefinition Document date zur Metadatenstruktur. Wenn nun ein Benutzer als Software-Sprache Finnisch auswählt, die Metadatenstruktur aber noch nicht ins Finnische übersetzt wurde, werden ihm diese Optionen nur auf Englisch angezeigt, da sie zur Metadatenstruktur hinzugefügt wurden und auf Englisch betitelt wurden.

So werden beim Erstellen eines neuen Dokuments also einige Informationen der Metadatenkarten auf Finnisch dargestellt (Lisää ominaisuus, Avaa muokattavaksi und Luo), einige andere jedoch auf Englisch (Proposal, Customer und Project). Der Grund dafür ist, dass der Text Luo Teil von M-Files ist und bereits ins Finnische übersetzt wurde, der Begriff Proposal in der Metadatenstruktur jedoch noch nicht.

Ein Metadatenformular auf Finnisch und Englisch.