Benutzergruppen können auf Basis von Domänen und Organisationseinheiten importiert werden. Dies gestaltet das Importieren von Benutzergruppen in M-Files einfacher und leichter. M-Files kann regelmäßig eine Prüfung auf neue und gelöschte Gruppenmitglieder durchführen.
Sie können Benutzer in M-Files auch nach bestehende Benutzergruppen exportieren.
Sie könnend die Synchronisierungseinstellungen der zuvor importierten Benutzergruppen bearbeiten. Wenn sich beispielsweise die Benutzergruppe der Domäne ändert (etwa durch Umbenennen oder Ändern der Gruppierung), kann die ältere Benutzergruppe von M-Files mit der neuen Benutzergruppe der Domäne zusammengeführt werden. Die Identität der M-Files Benutzergruppe von bleibt unabhängig von den Änderungen in der Domänenbenutzergruppe erhalten. Die entsprechenden Berechtigungen müssen nicht geändert werden.
Falls Sie die Benutzer nicht länger in einer bestimmten Benutzergruppe speichern wollen, können Sie auch die Synchronisierung der Benutzergruppe vollständig deaktivieren.
Wenn neue Benutzer zu Active-Directory-Gruppen (AD) hinzugefügt werden, die mit M-Files synchronisiert werden:
Die Benutzer werden als Dokumentenverwaltungsbenutzer hinzugefügt, in denen die Benutzergruppe lokalisiert wird.
Falls die hinzugefügten Gruppen noch keine M-Files Benutzerkonten haben, werden neue Benutzerkonten automatisch für die Benutzer erstellt und die in den Synchronisierungseinstellungen spezifizierte Lizenz wird auf die neuen Benutzerkonten angewendet.
Bei bestehenden M-Files Benutzerkonten werden keine Änderungen vorgenommen. Falls Benutzern konkurrierende Lizenzen zugewiesen wurden und diese einer Benutzergruppe zugewiesen werden, für die Namenlizenzen verwendet werden, behält der Benutzer die konkurrierenden Lizenzen weiterhin bei.