Manuelles Aktualisieren von

Hinweis: Standardmäßig wird automatisch aktualisiert und ein manuelles Update ist nicht erforderlich. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Aktualisieren.

Deinstallieren Sie frühere Versionen von nicht, bevor Sie das Update starten. Der Installationsassistent erkennt automatisch frühere Softwareversionen und migriert die Einstellungen auf die neue Version.

Um auf eine neuere Version zu aktualisieren:

  1. Starten Sie den Installationsassistenten der neuen Version.
  2. Wählen Sie die Option Einfache Aktualisierung.

Wenn Sie die Aktualisierung Option auswählen, installiert das Setup die neue Version und überträgt die Einstellungen und sämtliche lokale Daten der vorherigen Version auf die neue Version. Anschließend deinstalliert das Setup die vorherige Version.

Vorbedingungen für die Installation

Informationen zu den von unterstützten Produktversionen finden Sie unter Lifecycle Policy.

Informationen zum Prüfen der Kompatibilität mit der API und der Replikation, finden Sie unter version compatibility regarding API and Replication.

Wenn Sie kürzlich den Vorgang Überprüfen und Reparieren (schnell) durchgeführt haben und dabei Probleme festgestellt wurden, stellen Sie sicher, dass diese behoben sind, bevor Sie die Software aktualisieren.

Bevor Sie das Upgrade auf dem Server installieren, stellen Sie sicher, dass die hier aufgeführten Bedingungen erfüllt sind.
  • Ihr Server erfüllt die Anforderungen der neuen Version. Siehe Systemanforderungen und technische Einzelheiten.
  • Aktuelle Datensicherungen der Dokumentenverwaltungen sind verfügbar und nutzbar. Die Datensicherungen können nützlich sein, falls während des Upgrades ein unerwarteter Fehler auftritt.
  • Aktuelle Datensicherungen der Master-Datenbank sind verfügbar.
    • Es wird empfohlen, die Datensicherungen auf einer vom Hauptsystem getrennten Festplatte zu speichern.

Wenn ein Fehler auftritt, . Versuchen Sie nicht, die Situation selbst zu lösen.

Hinweis:

Installationsreihenfolge

Wenn Sie regelmäßig aktualisieren, können Sie die Client-Computer und den Servercomputer in beliebiger Reihenfolge aktualisieren. Andernfalls sollten Sie zuerst den Server und dann die Client-Computer aktualisieren.

Hinweis: Es ist möglich, dass einige neue Optionen und Funktionen der neueren Version erst nach einem Upgrade des Servers und der Clients verfügbar sind.

Aktualisierung von Offline-Dokumentenverwaltungen

Die interne Datenbankstruktur der Dokumentenverwaltung wird während des Upgrades verändert. Deshalb müssen auch die Dokumentenverwaltungen aktualisiert werden. Alle Dokumentenverwaltungen, die online sind, werden bei einem Software-Upgrade automatisch aktualisiert. Allerdings müssen Sie Dokumentenverwaltungen, die offline geschaltet sind manuell aktualisieren.

Serviceversionen

Serviceversionen sind kleinere Upgrades der Software, welche dieselbe Hauptversionsnummer besitzen (z. B. 22.3). Nach der Hauptversionsnummer folgt die vier- oder fünfstellige Versionskennung für die Serviceversion. Beispiel: 23.3.12441.9 und 23.3.12441.10 sind Serviceversionen für die Version 23.3.12441.6.

Serviceversionen enthalten in der Regel keine neuen Funktionen. Sie werden freigegeben, wenn wesentliche Probleme in der freigegebenen Version entdeckt werden oder wenn die Kompatibilität mit neueren Versionen anderer Software Änderungen an erfordert.

Serviceversionen sind untereinander kompatibel, und können in beliebiger Reihenfolge installiert werden.

Zentrale Bereitstellung mit der Windows Group Policy

Sie können die Windows Group Policy Funktion von Windows verwenden, um die automatische Verteilung von auf den Client-Computern zu organisieren. Sie können dazu jedoch jeden anderen Ihnen vertrauten zentralisieren Bereitstellungsmechanismus verwenden. Informationen zum Anpassen des Verhaltens des Setup-Programms für , finden Sie unter Installing , M-Files Server, and M-Files Admin with Advanced Options.