Springe zum Hauptinhalt
M-Files-Benutzerhandbuch
M-Files 2018
Benutzerhandbuch
Sprache/Version ändern
  • Einleitung
  • Tägliche Anwendung
  • Systemadministration
  • FAQ
  • Support
Index
  1. Startseite
  2. Systemadministration

    Dieser Abschnitt ist vor allem für Systemadministratoren von M-Files von Interesse, da er erläutert, wie das M-Files System zu verwalten, zu warten und zu konfigurieren ist.

  3. M-Files konfigurieren
  4. Intelligente Metadatenschicht
  5. Eine Verbindung mit lokalen Daten über M-FilesGround Link herstellen
  6. M-Files Ground Link einrichten
  • Systemadministration

    Dieser Abschnitt ist vor allem für Systemadministratoren von M-Files von Interesse, da er erläutert, wie das M-Files System zu verwalten, zu warten und zu konfigurieren ist.

    • Bereitstellen und Warten von M-Files
    • M-Files konfigurieren
      • Bearbeitung der Metadatenstruktur der Dokumentenverwaltung
      • Verwaltung von Benutzern und Benutzergruppen
      • Workflows konfigurieren
      • Benannte Zugriffssteuerungsliste
      • Installieren und Verwalten von Dokumentenverwaltungsanwendungen
      • Einsatz des Konfigurationseditors
      • Benachrichtigungseinstellungen in M-Files Admin bearbeiten
      • Webzugriff und Mobilen Zugriff für M-Files einstellen
      • Berichterstellung und Datenexport
      • Ereignishandler und Skripte
      • Intelligente Metadatenschicht
        • Intelligence Service (Dienstprogramme)
        • Konnektor
        • Eine Verbindung mit lokalen Daten über M-FilesGround Link herstellen
          • M-Files Ground Link einrichten
          • Einen Ground Link Proxy sichern und wiederherstellen
          • Migration der Ground Link-Proxy-Datenbank auf einen Microsoft SQL Server
          • Ground Link Verbindung deaktivieren
          • Den Speicherort der Ground Link-Proxy-Dienste ändern
      • Benutzerdefinition des Verhaltens des Servers und der Dokumentenverwaltung

M-Files Ground Link einrichten

Hinweis: Dieser Inhalt wird nicht mehr aktualisiert. Den neuesten Inhalt finden Sie im Benutzerhandbuch für M-Files Online. Informationen zu den unterstützten Produktversionen finden Sie in unserer Lebenszyklus-Richtlinie.
Vor dem Einrichten der Ground Link Funktion, sicherstellen, dass:
  • gRPC-Verbindungen auf dem M-Files Server zulässig sind.
  • Der Server über ein gültiges TLS-Zertifikat für die Verschlüsselung der gRPC-Verbindungen verfügt.

Weitere Informationen finden Sie im folgenden Dokument der Wissensdatenbank: Setting Up M-Files to Use gRPC.

Um die Ground Link Funktion einzurichten, zunächst externe Repository-Konnektoren auf einem Ground Link Proxy installieren. Als nächstes richten Sie Repository-Verbindungen in der Dokumentenverwaltung ein. Anschließend können Sie die lokalen Daten direkt in der Dokumentenverwaltung anzeigen und ändern.

Ground Link Verbindung aktivieren

Um die Funktion Ground Link einzurichten, Schreiben Sie an unseren Kundendienst unter [email protected], um die Funktion für Ihre Umgebung zu aktivieren.

Diese Schritte ausführen, um die Kanalverbindung für Ground Link in einer Dokumentenverwaltung zu aktivieren:

  1. M-Files Admin öffnen und zu einer Dokumentenverwaltung navigieren.
    1. M-Files Admin öffnen.
    2. In der hierarchischen Ansicht auf der linken Seite, eine M-Files Serververbindung erweitern.
    3. Dokumentenverwaltungen erweitern.
    4. Eine Dokumentenverwaltung erweitern.
  2. Auf Konfigurationen klicken.
  3. Im Navigationsbereich Advanced Vault Settings > Configuration erweitern.
  4. Auf Ground Link klicken.
  5. Auf der Configuration Registerkarte, den Enabled Wert auf Yes festlegen.
  6. Auf Save klicken.
  7. Dokumentenverwaltung neu starten, damit die Einstellungen wirksam werden.
    Hinweis: Die Dokumentenverwaltung sollte jedoch immer in einer kontrollierten Art und Weise offline geschaltet werden und die Benutzer der Dokumentenverwaltung sollten dabei vorab darüber informiert werden.
  8. Im ausgegrauten Navigationsbereich External Repositories > Ground Link erweitern und Configuration auswählen.
  9. Auf der Configuration Registerkarte die folgenden Einstellungen festlegen:
    Festlegung des Namens Beschreibung Beispielwert
    Enabled Diese Einstellungen gibt an, ob Ground Link aktiviert ist. Yes
    Remoting Service Shared Secrets

    Mit einem geteilten geheimen Schlüssel kann ein Ground Link Proxy die Dokumentenverwaltung authentifizieren. Stellen Sie sicher, dass der geteilte geheime Schlüssel ausreichend komplex und lang ist. Sie können einen oder mehrere geteilte geheime Schlüssel festlegen.

    Sie müssen den geteilten geheimen Schlüssel bei der Konfiguration des Ground Link Proxys eingeben.

    Timeouts Timeout-Werte geben in Sekunden an, wie lange Remote-Aufrufe auf eine Antwort warten. Verwenden Sie die Standardwerte.
    Timeouts > Quick Dieser Timeout-Wert wird für Remote-Aufrufe mit kurzer Antwortzeit verwendet.

    15 (Standardwert)

    Timeouts > Default Dies ist der Standard-Timeout-Wert, der für die meisten Remote-Aufrufe verwendet wird.

    60 (Standardwert)

    Timeouts > Extended Dies ist der Timeout-Wert, der für Remote-Aufrufe mit langer Antwortzeit verwendet wird.

    600 (Standardwert)

    Timeouts > Custom Timeouts Sie können benutzerdefinierte Timeout-Werte für bestimmte Remote-Aufrufmethoden hinzufügen, falls die Methode ordnungsgemäß ausgeführt wird, jedoch wiederholt Timeouts auftreten. Fügen Sie nur dann benutzerdefinierte Timeout-Werte hinzu, wenn Sie sich der Auswirkungen bewusst sind.

    Method Name: ICloudAgentV1.Ping()

    Timeout: 100

    Keep Alive Interval Diese Einstellung gibt in Sekunden an, wie häufig die Dokumentenverwaltung sicherstellt, dass eine Verbindung zu den Ground Link besteht.

    60 (Standardwert)

  10. Auf Save klicken.
Da die Dokumentenverwaltung nun Ground Link verwendet, kann der Ground Link Proxy konfiguriert werden.

Einen Ground Link Proxy konfigurieren

Bevor Sie beginnen, sicherstellen, dass:
  • Ihr Ground Link Proxy-Server über ausreichende Hardwareressourcen verfügt. Siehe die empfohlene Hardwarekonfiguration.
  • M-Files Server und M-Files Admin auf dem Ground Link Proxy-Server installiert sind. Eine separate Lizenz für den M-Files Server ist jedoch nicht erforderlich.
  • Sie bei M-Files Server mit einem Anmeldekonto, das über die Systemadministrator Serverrolle verfügt, angemeldet sind. Um ein Anmeldekonto zu erstellen, siehe Neues Benutzerkonto erstellen.

Um einen Ground Link Proxy zu konfigurieren, die folgenden Schritte durchführen:

  1. M-Files Admin öffnen.
  2. In der hierarchischen Ansicht auf der linken Seite, eine Verbindung zum M-Files Server erweitern.
  3. Auf Ground Link-Proxys klicken.
  4. Im rechten Fensterbereich auf Neuer Ground Link-Proxy klicken.
    Ergebnis:Das Neuer Ground Link Proxy Dialogfeld wird geöffnet.
  5. Einen Namen für den Ground Link-Proxy eingeben.
  6. Die Datenbankengine zum Speichern von Ground Link-Proxy-Daten auswählen.
    • Um Firebird zu verwenden, Firebird verwenden auswählen.
      oder
    • Um Microsoft SQL Server zu verwenden, Microsoft SQL Server verwenden auswählen.
    Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Datenbankmodul und Datenspeicherung.
  7. Auf Definieren klicken.
    Ergebnis:Das Einstellungsdialogfeld für die Suchmaschine wird geöffnet.
  8. Eine der folgenden Optionen ausführen:
    OptionBezeichnung
    Im Ground Link Proxy - Firebird Dialogfeld:
    1. Auf die ... Schaltfläche klicken, und den Dateispeicherort für die Ground Link-Proxy-Daten auswählen.
    2. Auf OK klicken, um das Dialogfeld zu schließen.
    Im Ground Link-Proxy - Microsoft SQL Server Dialogfeld: Die Schritte von 6 bis 10 unter Migration der Ground Link-Proxy-Datenbank auf einen Microsoft SQL Server durchführen.
  9. Auf OK klicken, um das Neuer Ground Link Proxy Dialogfeld zu schließen.
  10. Die Konnektoren für das externe Repository installieren, die von der Dokumentenverwaltung für den neu erstellten Ground Link Proxy verwendet werden.
    Hinweis: Wenn eine gültige Lizenz für die Dokumentenverwaltung für einen Konnektor erforderlich ist, gilt diese Lizenz für die Dokumentenverwaltung und den Server, auf dem die Dokumentenverwaltung gespeichert ist.

    Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Installieren und Verwalten von Dokumentenverwaltungsanwendungen.

    Beispiel: Um Zugriff auf lokale Netzwerkordner über M-Files Cloud zu erhalten, M-Files Network Folder Connector installieren.
    Ergebnis:Der Ground Link Proxy kann nun konfiguriert werden.
  11. In der hierarchischen Ansicht links unter Ground Link-Proxys den neu erstellten Ground Link-Proxy auswählen.
  12. Auf der Configuration Registerkarte die folgenden Einstellungen festlegen:
    Festlegung des Namens Beschreibung Beispielwert
    Enabled Diese Einstellungen gibt an, ob Ground Link aktiviert ist. Yes
    Password Ein Kennwort eingeben, das Sie benötigen, wenn Sie eine Konfiguration für einen Ground Link Service in der Dokumentenverwaltung anwenden.
    Channel Network Address Den Netzwerkspeicherort des Servers eingeben, mit dem die Verbindung hergestellt werden soll.
    Port number

    Den Port eingeben, den der Server abhört. Bei Verwendung des gRPC-Protokolls, die gleiche Portnummer verwenden, die Ihr M-Files Client für die Verbindung zum Server verwendet. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Verbindung mit Dokumentenverwaltung hinzufügen.

    Sicherstellen, dass die notwendigen Ports der Firewall geöffnet sind.

    7766 oder 443
    Secure Diese Einstellung gibt an, ob eine Verbindung über einen sicheren Kanal (SSL-verschlüsselt) verwendet wird. In Produktionsumgebungen werden unsichere Verbindungen nicht empfohlen. Yes
    Vault GUID

    Die GUID Ihrer Dokumentenverwaltung eingeben.

    Um die GUID der Dokumentenverwaltung anzuzeigen, mit der rechten Maustaste auf die Dokumentenverwaltung klicken und Eigenschaften auswählen. Die GUID wird im Eindeutige ID Feld im Eigenschaften der Dokumentenverwaltung Dialogfeld angezeigt.

    {990827D8-8AF2-4A4EB121­4C1A8AD8ECD0}
    Shared Secret Den geteilten geheimen Schlüssel aus der Konfiguration der Dokumentenverwaltung kopieren. Die Kanalverbindung kann nicht aufgebaut werden, wenn der geteilte geheime Schlüssel nicht mit einem der für Ground Link angegebenen geteilten geheimen Schlüsseln übereinstimmt.
    Reconnect Interval Dieser Wert gibt in Sekunden an, wie häufig der Ground Link Proxy versucht, eine Verbindung herzustellen, wenn die Verbindung zur Dokumentenverwaltung unterbrochen wird.

    60 (Standardwert)

    Keep Alive Interval Dieser Wert gibt in Sekunden an, wie häufig der Ground Link Proxy sicherstellt, dass die Verbindung zur Dokumentenverwaltung ordnungsgemäß funktioniert.

    60 (Standardwert)

    Timeouts Timeout-Werte geben in Sekunden an, wie lange Remote-Aufrufe auf eine Antwort warten. Verwenden Sie die Standardwerte.
    Timeouts > Quick Dieser Timeout-Wert wird für Remote-Aufrufe mit kurzer Antwortzeit verwendet.

    15 (Standardwert)

    Timeouts > Default Dies ist der Standard-Timeout-Wert, der für die meisten Remote-Aufrufe verwendet wird.

    60 (Standardwert)

    Timeouts > Extended Dies ist der Timeout-Wert, der für Remote-Aufrufe mit langer Antwortzeit verwendet wird.

    600 (Standardwert)

    Timeouts > Custom Timeouts Sie können benutzerdefinierte Timeout-Werte für bestimmte Remote-Aufrufmethoden hinzufügen, falls die Methode ordnungsgemäß ausgeführt wird, jedoch wiederholt Timeouts auftreten. Fügen Sie nur dann benutzerdefinierte Timeout-Werte hinzu, wenn Sie sich der Auswirkungen bewusst sind.

    Method Name: ICloudAgentV1.Ping()

    Timeout: 100

  13. Auf Save klicken.

Die Verbindung zwischen der Dokumentenverwaltung und dem Ground Link Proxy wurde hergestellt. Als nächstes können Sie Repository-Verbindungen in der Dokumentenverwaltung einrichten.

Sie können den Status der Verbindung mit der Dokumentenverwaltung auf der Registerkarte Dashboard anzeigen.

Konfiguration von Konnektoren über Ground Link

In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Sie M-Files Network Folder Connector in der Dokumentenverwaltung als Ground Link Service speichern. Für Informationen hinsichtlich Supports für andere Konnektoren, wenden Sie sich schriftlich an den M-Files Kundendienst unter [email protected] oder den Anbieter des Konnektors.

Vor dem Beginnen sicherstellen, dass M-Files Network Folder Connector auf dem Ground Link Proxy installiert ist, der mit Ihrer Dokumentenverwaltung verbunden ist.

  1. M-Files Admin öffnen und zu einer Dokumentenverwaltung wechseln, für die Sie die Ground Link Verbindung aktiviert haben.
    1. M-Files Admin öffnen.
    2. In der hierarchischen Ansicht auf der linken Seite, eine M-Files Serververbindung erweitern.
    3. Dokumentenverwaltungen erweitern.
    4. Eine Dokumentenverwaltung erweitern.
  2. Auf Konfigurationen klicken.
  3. Im Navigationsbereich External Repositories erweitern.
  4. Auf Ground Link klicken.

    Auf der Dashboard Registerkarte werden die verbundenen Ground Link Proxys mit den verfügbaren Ground Link Services angezeigt. Sicherstellen, dass der zu konfigurierende Service – im konkreten Fall Network Folder – online ist.

  5. Im ausgegrauten Navigationsbereich zuerst den Ground Link Knoten und dann den Ground Link Proxy, dessen Service verwendet werden soll, erweitern.
  6. Im ausgegrauten Navigationsbereich den Ground Link Service auswählen – in diesem Fall Network Folder.
  7. Auf der Dashboard Registerkarte Add Connection auswählen.
  8. Im angezeigten Bestätigungsdialogfeld auf OK klicken.
  9. Auf der Dashboard Registerkarte auf Configure klicken, um die neue Verbindung zu konfigurieren.
    Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Installing and Configuring M-Files Network Folder Connector.
  10. Auf Save klicken.
  11. Auf Apply klicken.
    Ergebnis:Das Enter Password Dialogfeld wird geöffnet.
  12. Das in der Ground Link Proxy-Konfiguration festgelegte Passwort eingeben.
  13. Optional: Hintergrundbenutzer authentifizieren. Nach der Eingabe der Anmeldeinformation die Einstellungen erneut sichern und übernehmen.
    Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Installing and Configuring M-Files Network Folder Connector.
  14. Auf Save klicken.
  15. Optional: Die Schritte von 5 bis 12 wiederholen, um weitere Verbindungen hinzuzufügen.
Nun können Sie über die Dokumentenverwaltung auf lokale Netzwerkordner zugreifen. Die Objekte in den Netzwerkordnern werden in M-Files angezeigt. Diese können Sie wie Objekte der Dokumentenverwaltung bearbeiten und ihnen Metadaten zuweisen.
Auf dieser Seite
  • Ground Link Verbindung aktivieren
  • Einen Ground Link Proxy konfigurieren
  • Konfiguration von Konnektoren über Ground Link
© M-Files Corporation 2022
Letzte Aktualisierung 02/2022
Privacy Policy