Microsoft SQL Server-Anforderungen

Hinweis: Dieser Inhalt wird nicht mehr aktualisiert. Den neuesten Inhalt finden Sie im Benutzerhandbuch für M-Files Online. Informationen zu den unterstützten Produktversionen finden Sie in unserer Lebenszyklus-Richtlinie.

Sie können Microsoft SQL Server 2012, 2014, 2016, 2017, 2019 oder höher mit dem aktuellsten Service-Pack als Datenbank-Engine für Dokumentenverwaltungen einsetzen. Alle Microsoft SQL Server-Editionen werden unterstützt. Hierzu zählen Microsoft SQL Server Express, Standard und Enterprise.

M-Files unterstützt die Verwendung von Microsoft SQL Server auf Microsoft Windows. Mit einer selbst gehosteten, cloud-basierten SQL-Datenbank können Sie auch Microsoft Azure SQL Database Managed Instance als Datenbank-Engine für die Dokumentenverwaltung einsetzen.

Microsoft SQL Server-Assembly laden

M-Files setzt eine SQL-Server-Assembly ein, die in der SQL-Serverinstanz für verwendet werden muss, damit M-Files betrieben werden kann. Normalerweise lädt M-Files diese Assembly automatisch in die SQL-Serverinstanz. Es kann jedoch erforderlich sein, die Verwendung der Assembly manuell zuzulassen, wenn beispielsweise M-Files nicht über ausreichende Berechtigungen in der SQL-Serverinstanz verfügt. Anweisungen hierzu finden Sie im Support-Artikel M-Files and SQL Server 2017 compatibility). Bei Aktualisierung der SQL-Server-Assembly müssen Sie den Vorgang wiederholen.

Microsoft SQL Server-Funktionen aktivieren

Aktivieren Sie die hier angegebenen Funktionen, um Microsoft SQL Server als M-Files-Datenbank-Engine zu verwenden:

Funktionen der Instanzen:

  • Datenbank-Engine-Dienste
  • Berichterstellungsdienste, nativer Modus (bei Berichtserstellung)

Geteilte Funktionen:

  • Management-Tools, Standard
  • Management-Tools, Vollständig (bei Berichtserstellung)