Anforderungen für M-Files Cloud Verbindungen

Bevor Sie eine Verbindung zu M-Files Cloud herstellen, lesen Sie diese Anforderungen und Einschränkungen.

Anforderungen

  • Zulässiges Protokoll: gRPC
  • Zulässiger Port: 443
  • Für den IP-Bereich gibt es keine Einschränkung. Wenden Sie sich an den Kundendienst von M-Files oder Ihren M-Files-Händler, um Ihre statische IP-Adresse zu ermitteln, oder überprüfen Sie den IP-Bereich hier: Azure IP Ranges and Service Tags. Weitere Informationen finden Sie auch im Abschnitt How to get IP address or range of M-Files DNS name.
  • Verbindungen aus dem lokalen Netzwerk zu M-Files Cloud Dokumentenverwaltungen müssen von der Firewall zugelassen werden.
  • Verbindungen aus dem lokalen Netzwerk zu M-Files Cloud Dokumentenverwaltungen müssen das TLS-Protokoll 1.2 unterstützen.
    • Dazu gehören Microsoft Windows-Betriebssysteme, , API-Lösungen, Client-Computer und Integrationssysteme.
      Hinweis: TLS 1.2 muss in lokalen Umgebungen verwendet werden, wenn die Replikation mit Cloud-Speicher verwendet wird.
    • Siehe How to Enable TLS 1.2.
  • Es muss eine Internetverbindung vorhanden sein. Um eine optimale Leistung zu erzielen, muss die Latenzzeit zwischen dem Client und dem M-Files Cloud Server weniger als 50 Millisekunden betragen. Sie können das Tool Verbindungsstatus im M-Files Desktop verwenden, um die Verbindungsqualität zu analysieren.

Einschränkungen

Standort-zu-Standort, Punkt-zu-Standort, Azure Express Route und andere VPN-Lösungen werden in M-Files Cloud nicht unterstützt. Sie können Ground Link verwenden, wenn eine sichere Verbindung zu lokalen Daten erforderlich ist. Ground Link unterstützt externe Repository-Konnektoren und externe Objekttypen.

Pre-Shared Keys (gemeinsame Schlüssel) werden in M-Files Cloud nicht unterstützt.

Verbindung mit Dokumentenverwaltung hinzufügen

Hinweise zum Hinzufügen einer Verbindung zur Dokumentenverwaltung finden Sie unter Verbindung mit Dokumentenverwaltung hinzufügen.