Das M-Files System setzt sich zusammen aus 1) einem Server (oder mehreren Servern), auf dem die M-Files Server-Anwendung läuft und die Dokumentenverwaltung(en) gespeichert werden sowie einer 2) M-Files Client-Anwendung, mit der die in der Dokumentenverwaltung gespeicherte Information auf den Rechnern und mobilen Geräten der Endbenutzer angezeigt und bearbeitet werden kann.
Sie können auf Dokumentenverwaltungen zugreifen, indem Sie 1) M-Files Desktop auf Ihrem Desktop-Rechner oder Laptop installieren, 2) die Anwendung über einen Web-Browser öffnen (M-Files Web) oder 3) eine M-Files Mobile-Applikationen für Tablet-PCs oder Smartphones einsetzen, die unter iOS, Android oder Windows Phone läuft.
M-Files Clientanwendungen (links) werden dazu eingesetzt, auf M-Files Server (Mitte) zuzugreifen, worüber die Dokumentenverwaltungen (rechts) verwaltet werden.
Die Abbildung oben zeigt eine umfassendere Beschreibung des M-Files Systems: Die Clientanwendungen (M-Files Desktop, M-Files Web oder jede beliebige M-Files Mobile-Applikation) auf der linken Seite werden dazu verwendet, auf den Server (Bildmitte) zuzugreifen, der seinerseits eine oder mehrere Dokumentenverwaltungen (rechts) verwaltet. Alternativ dazu können M-Files Server und die Dokumentenverwaltungen auf einem cloud-basierten Rechner gehostet werden (siehe Bereitstellungsoptionen für M-Files Server).
Sie können die Servereinstellungen und die Dokumentenverwaltungsstruktur über M-Files Admin vornehmen. Mithilfe der M-Files Desktopeinstellungen können Sie die Verbindungen mit der Dokumentenverwaltung hinzufügen, bearbeiten und löschen. Weitere Informationen über die Verwendung von M-Files Web und die Mobile-Applikationen finden Sie in den Abschnitten M-Files Web und Mobile-Applikation.
Der M-Files Server kann als lokale, cloud-basierte oder hybride Anwendung bereitgestellt werden. Letztere vereint die Vorteile einer lokalen mit denen einer cloud-basierten Installation. Siehe Bereitstellungsoptionen für M-Files Server für weitere Informationen.