Einen geplanten Import definieren
Hinweis: Dieser Inhalt wird nicht mehr aktualisiert. Den neuesten Inhalt finden Sie im Benutzerhandbuch für M-Files Online. Informationen zu den unterstützten Produktversionen finden Sie in unserer Lebenszyklus-Richtlinie.
- M-Files Admin öffnen.
- In der hierarchischen Ansicht auf der linken Seite, eine Verbindung zum M-Files Server erweitern.
- Dokumentenverwaltungen erweitern.
- Eine Dokumentenverwaltung erweitern.
-
Auf Inhaltsreplikation und Archivierung klicken.
Ergebnis:Die Replikation des Inhalts und die Archivierung der Dateien werden in der rechten Leiste angezeigt.
-
Im Aufgabenbereich auf Neuer geplanter Import klicken.
Ergebnis:Das Eigenschaften des geplanten Auftrags Dialogfeld wird geöffnet.
- Im Beschreibung Feld den Namen für den geplanten Importvorgang eingeben.
-
Um einen Zeitplan für diese Aufgabe zu definieren, die folgenden Schritte ausführen:
- Auf die Zeitplan... Schaltfläche klicken.
-
Durch Auswahl der verfügbaren Optionen den angemessen Zeitplan definieren.
Die Option des Zeitplans Falls frei wird in M-Files nicht unterstützt.
- Auf OK klicken, um das Zeitplan festlegen Dialogfeld zu schließen.
-
In der Speicherort des Pakets Registerkarte, den Speicherort für das Inhaltspaket definieren.
- Optional: Aktivieren Sie Mehrere Inhaltspakete importieren, falls Sie mehrere Inhaltspakete vom ausgewählten Speicherort importieren wollen.
- Die ... Schaltfläche anklicken, um den Speicherort für das Inhaltspaket zu definieren, das importiert werden sollen.
- Optional:
Auf Konto festlegen... klicken, um das gewünschte Benutzerkonto zum Abrufen des Inhaltspakets im ausgewählten lokalen Ordner zu definieren.
Sie benötigen ein Benutzerkonto mit Lese-Berechtigungen für den ausgewählten Ordner.
- Optional:
Noch in der Speicherort des Pakets Registerkarte die Replikation über Cloud-Storage verwenden Option aktivieren, um den Import von der Cloud durchzuführen.
-
Im Verbindungszeichenfolge Feld die übermittelte Verbindungszeichenfolge für die Verbindung zum Cloud-Speicherort eingeben.
Falls Sie noch keine Verbindungszeichenfolge haben, auf Erhalten... klicken, damit Ihnen eine zugeteilt wird. Dies öffnet eine vorformatierte E-Mail-Nachricht, die an den M-Files Kundendienst gesendet werden kann.
- Im Benutzerspezifischer Ordnername Feld einen Speicherort des Ordners in der Cloud eingeben, der für den Import der Daten aus der Dokumentenverwaltung und den Export in eine andere Dokumentenverwaltung verwendet wird.
- Im Benutzerspezifisches Verschlüsselungskennwort Feld ein Kennwort Ihrer Wahl eingeben, das dazu verwendet wird, die Inhaltspakete zu verschlüsseln. Für den Export und Import derselben Pakete ist dasselbe Passwort zu verwenden.
-
Im Verbindungszeichenfolge Feld die übermittelte Verbindungszeichenfolge für die Verbindung zum Cloud-Speicherort eingeben.
- Optional: Das Kontrollkästchen Inhaltspaket nach dem Importieren löschen markieren, falls das Inhaltspaket gelöscht werden soll, nachdem der Vorgang abgeschlossen ist.
- Optional:
Im Konfiguration-ID Feld können Sie jede beliebige Zeichenfolge eingeben, die diesen Replikationsauftrag identifiziert.
M-Files erstellt automatisch numerische IDs für jeden geplanten Replikationsauftrag. Sie können jedoch optional eine zusätzliche ID für den Auftrag im Konfigurations-ID Feld eingeben. Die ID kann jede beliebige Zeichenfolge sein. Falls keine Konfigurations-ID beim Verarbeiten der Aufträge gefunden wird, benutzt M-Files die numerische ID des Replikationsauftrags.
-
Auf der Objekte und Dateien Registerkarte können Sie festlegen, wie Objekte und Dateien importiert werden.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Objekte und Dateien importieren.
-
In der Struktur Registerkarte können Sie festlegen, wie die Metadatenstruktur importiert werden soll.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Struktur importieren.
-
Auf der Berechtigungen Registerkarte können Sie die Berechtigungseinstellungen für die importierten Objekte festlegen.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Berechtigungen (Import von Inhalten).
- Auf OK klicken, um die geplanten Importvorgänge zu speichern und das Eigenschaften des geplanten Auftrags Dialogfeld zu schließen.