Schnellsuche
Um eine Schnellsuche durchzuführen, geben Sie einen Suchstring in das Suchfeld im oberen Bereich ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen. Die Wörter und Ausdrücke, die Sie bei der Suche verwenden, werden im Suchen-Dropdown-Menü gespeichert. So können Sie einfach die letzten Suchvorgänge erneut durchführen.
Die Suche versucht Objekte zu finden, die den gesuchten Begriff in den Metadaten oder dem Dateiinhalt enthalten. Sie können M-Files auch so einstellen, dass nur Metadaten oder Dateiinhalte verwendet werden. M-Files speichert Ihre Auswahl, bis Sie das Fenster schließen oder sich abmelden. Weitere Informationen über das Verfeinern von Suchen finden Sie unter Suchfilter.
Standardmäßig durchsucht die Schnellsuche die gesamte Dokumentenverwaltung. Ihr M-Files Administrator kann jedoch das Standardverhalten ändern und die Schnellsuche auf die aktuell aktive Ansicht beschränken. In diesem Fall können Sie die Suche auf die gesamte Dokumentenverwaltung ausweiten. Öffnen Sie hierfür im M-Files Desktop die Registerkarte Filter und deaktivieren Sie Ansicht. In M-Files Web im neuen M-Files Desktop können Sie die Einstellung in der Suchleiste ändern.
- Anführungszeichen oder andere Operatoren und Sonderzeichen
- Suchoptionen für die Schnellsuche
- Genauere Suchbegriffe
- Die Erweiterten Suchfunktionen
Im klassischen M-Files Desktop können Sie außerdem Unterschiedliche Flexionsformen bei der Schnellsuche im Dialogfeld Zusätzliche Bedingungen deaktivieren. Dies bewirkt, dass die Suchergebnisse nur Objekte enthalten, die genau diesem Wort entsprechen.
Suchoptionen für die Schnellsuche
Klicken Sie im klassischen M-Files Desktop auf die Schaltfläche für die Suchoptionen (), um drei weitere Optionen zu öffnen:
Einige Suchbedingungen funktionieren bei verschiedenen Suchmaschinen unterschiedlich.
Typ suchen
Um festzulegen, wie Ihre Suchanfragen abgeglichen werden, wählen Sie:
Alle Suchbegriffe |
Übereinstimmende Objekte enthalten alle Suchbegriffe. |
Beliebiger Suchbegriff |
Es werden alle Objekte gefunden, die mindestens einen der Suchbegriffe enthalten. |
Boolesch |
Es können genauere Suchbegriffe sowie verschiedene Operatoren verwendet werden. Eine Liste mit den verfügbaren Operatoren finden Sie unter Boolesche Operatoren. Hinweis: Eine Suche mit booleschen Operatoren ist in Dokumentverwaltungen verfügbar, die dtSearch oder Micro Focus IDOL als Suchmaschine verwenden.
|
Eigenschaftsbedingungen
Jedes Objekt verfügt über Eigenschaftswerte, die als Suchkriterien verwendet werden können. Der Wert der Eigenschaft „Project“ kann beispielsweise „Krankenhauserweiterung (Frankfurt)“ lauten. Wenn Sie eine Suche mit diesen Werten durchführen, werden alle Objekte als Ergebnis angezeigt, die „Krankenhauserweiterung (Frankfurt)“ ist als Wert der Eigenschaft „Project“ enthalten.
Um eine Eigenschaftsbedingung zu definieren, wählen Sie eine Eigenschaft, eine Bedingung und einen Eigenschaftswert aus den Dropdown-Menüs im Bereich mit den Suchoptionen aus. Sie können weitere Eigenschaftsbedingungen unter Verwendung zusätzlicher Bedingungen festlegen.
Unterordnung von Suchkriterien
Sie können Kriterien zum unterordnen der Suche verwenden, um sicherzustellen, dass zuvor ausgewählte Filter verwendet werden, bevor die Eigenschaftswerte im Dropdown-Menü angezeigt werden. Wenn Sie z. B. einen Workflow als Suchkriterium auswählen, können Sie nur Workflow-Status, die mit dem ausgewählten Workflow zusammenhängen, als Suchkriterien verwenden. Andere untereinander abhängige Wertelisten werden dementsprechend ebenfalls automatisch gefiltert. So werden beispielsweise Ansprechpartner nach Kunden gefiltert, wenn diese Wertelisten hierarchische Beziehungen aufweisen.
Sie können untergeordnete Suchkriterien mit dem Operator „ist“ verwenden. Im Zusätzliche Bedingungen Dialogfeld kann auch der Operator „gehört zu“ verwendet werden.
Indirekte Suchvorgänge
Sie können auch Eigenschaftsbeziehungen in Ihren Suchkriterien verwenden. In diesem Fall wird als Suchkriterium die Eigenschaft eines verwandten Objekts ausgewählt. Mit der indirekten Suche können Sie beispielsweise Verträge finden, die sich auf ein Land beziehen, ohne das Kriterium „Land“ zu verwenden. Es reicht aus, wenn dieses über einen Kunden gefunden wird, der mit dem Vertrag in Verbindung steht. Das Suchkriterium wird wie folgt angegeben: Customer.Country.
Um indirekte Sucheigenschaften festzulegen, klicken Sie auf das Pluszeichen in der Eigenschaftsliste und wählen die Eigenschaft eines verbundenen Objekts aus. Mit zusätzlichen Bedingungen können Sie indirekte Suchkriterien auf dreifacher Ebene erstellen.