Sich mit Ansicht vertraut machen

Hinweis: Dieser Inhalt wird nicht mehr aktualisiert. Den neuesten Inhalt finden Sie im Benutzerhandbuch für M-Files Online. Informationen zu den unterstützten Produktversionen finden Sie in unserer Lebenszyklus-Richtlinie.

Die Ansichten sind grundsätzlich Speicherorte, in denen Objekte anhand ihrer Metadaten aufgelistet werden. Zusätzlich zu den M-Files Suchfunktionen erlauben Ihnen gut festgelegte Ansichten, die Information, die Sie suchen schnell und einfach zu finden.

M-Files vereinigt die Inhalte einer Ansicht basierend auf 1) der Filteransicht, die die Kriterien definiert, die das Objekt erfüllen muss, um abgebildet zu werden und 2) die Einstellung der Gruppierungsebene, die die Kategorien definiert, anhand derer die Objekte in der Ansicht gruppiert werden. Da die Ansicht auf mehreren metadatenspezifischen Kriterien basieren, können Objekte in mehreren Ansichten gleichzeitig dargestellt werden.

Ein sehr einfaches Beispiel stellt die Ansicht Dokumente nach Klasse dar. Es handelt sich dabei um ist eine Ansicht, bei der der Filter einfach festlegt, dass der Objekttyp ein Dokument sein muss. Als Resultat werden alle in der Dokumentenverwaltung enthaltenen Dokumente in dieser Ansicht dargestellt, unabhängig davon, welche Klasse oder anderen Eigenschaften sie aufweisen. Der Name der Ansicht impliziert hingegen, dass die Einstellungen auch die Gruppierungsebene definieren, die die Dokumente in mehrere virtuelle Ordner kategorisieren, die auf der Klasse Eigenschaft basieren. Auf diese Art erhalten Sie eine Ansicht, die auf der Abbildung unten dargestellt wird.

Eine Ansicht, in der die Dokumente nach Klassen geordnet werden.

Anhand der Abbildung können Sie sehen, dass die Ansichten bei Bedarf weiter in Unteransichten aufgeteilt werden können. Virtuelle Ordner können, falls Sie es wünschen, auch in Ansichten konvertiert werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Konvertierung eines virtuellen Ordners in eine Ansicht.

Für eine Anleitung wie man neue Ansichten erstellt und Einstellungen vornimmt, siehe Ansicht erstellen.

Nun, da Sie mit den Ansichten vertraut sind, fahren Sie mit Offline arbeiten fort, um ein Tutorial durchzuführen, wie Sie M-Files offline einsetzen können.